IMG 3022
Aktuelles

Echter Austausch. Echte Begegnungen: Besuch im Landtag NRW

Eine Besuchergruppe der Lebenshilfe Mönchengladbach war im Landtag NRW zu Gast. Beim Austausch mit Abgeordneten ging es um zentrale Zukunftsthemen wie Fachkräftemangel, Teilhabe am Arbeitsleben und bessere Zugangsmöglichkeiten zu Praktikumsstellen für Menschen mit Beeinträchtigung.
Aktuelles

Beim Besuch unserer Besuchergruppe im Landtag Nordrhein-Westfalen durften wir nicht nur einen spannenden Einblick in die politische Arbeit gewinnen, sondern auch ein offenes und inspirierendes Gespräch mit Lena Zingsheim-Zobel (Bündnis 90/Die Grünen) führen.

Im Mittelpunkt stand der Dialog zu Themen, die für uns als Lebenshilfe Mönchengladbach von zentraler Bedeutung sind:

Fachkräftemangel:
Politik, Träger und Gesellschaft stehen hier gemeinsam in der Verantwortung.
Wir sehen uns als Lebenshilfe Mönchengladbach in der Pflicht, unseren Teil beizutragen, als attraktive Arbeitgebermarke, die Haltung zeigt, Sinn vermittelt und innovative Ansätze entwickelt.

Teilhabe am Arbeitsleben:
Auch wenn das Recht auf Teilhabe längst gesetzlich verankert ist, besteht in der Gesellschaft noch immer Zurückhaltung. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Verständnis zu schaffen und zu zeigen, dass Inklusion im Arbeitsleben keine Ausnahme, sondern gelebte Normalität sein sollte.

Praktikumsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung:
Ein wichtiges Anliegen unserer Arbeit ist es, Zugänge zu Praktikumsstellen zu verbessern. Praktika sind oft der erste Schritt auf dem Weg zu beruflicher Selbstständigkeit und gelebter Teilhabe.